PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hebt ihr die Daten gefundener Caches auf? Wie?


BeVeMa
23.01.2006, 19:19
Hab' die Frage von howc in einen eigenen Thread rausgezogen:
Wie verwaltet ihr eigentlich eure gefundenen Caches?

Ich machs halt ganz flach und schreib mir die Namen und Koordinaten in ein dummes Textfile. Falls ich später noch mal zu einem Puzzle-Dings will, oder so...

Also ich garnicht. Ich ziehe alle heiligen Zeiten , oder wenn die numerischen Wegpunkte (500) ausgehen (tritt meistens eher ein) ein Backup auf den Rechner. Da habe ich die Startpunkte drinnen, und mit Glück auch noch die Trackliste, so dass ich weiss, wann ich dort war --> kombiniert mit den www.geocaching/my-daten weiss ich dann welcher Cache es war (was ich bis jetzt noch kaum jemals wieder wissen wollte).

Kompliziert? Ja
Aufwand? Keiner, wenn man nicht sucht.

Und das Raten, was den der komische Punkt in 15km Entfernung auf der Map am GPS-Display sein könnte, ist immer wieder lustig :wink: :wink:

gavriel
23.01.2006, 19:25
Ich habe, in letzter Zeit eher schlampig, ein File im QuoVadis mit allen Endlocations. Mittlerweile nach Bundesländern getrennt. Die nehm ich mit, wenn ich verstecken geh.
Ansonsten eine verkorkste Datenbank mit Datum des Funds und Tausch (auch eher schlampert).
Punkte unterwegs archiviere ich nicht, auch nicht die Variablen. Entweder ich erinnere mich bei Anfrage an markante Dinge, oder der Mantel des Vergessens hat sich drübergebreitet

howc
23.01.2006, 19:26
da könnte man doch mal was machen....

BS/2
23.01.2006, 19:37
Ich merk mir nichts (auf), muss daher im Regelfall auf das Wohlwollen der Serienowner hoffen, wenn ich wieder einmal nach langer Zeit einen Final angehen will (danke, Zeith, bei der Gelegenheit).

BS/2

Derwydd
23.01.2006, 20:06
Bei den paar die ich bis jetzt gefunden hab, hab ich alles auf den Ausdruck der Karte gekrixelt und in einen Bene Ordner gegeben. :wink:

npg
23.01.2006, 20:25
da könnte man doch mal was machen....
Du meinst den Mantel des Vergessens,Riddler?

Daten , die ich ev noch benötige sind entweder direkt am GPS, oder in einer Waypointdatei oder in einer Textnotiz (am PC) gespeichert - aber meistens find ichs eh nicht /Oder habs nicht dabei wenns gerade nötig wäre :roll:
Sollte mal die WP/Daten meiner eigenen Caches zusammenfassen - die dauernde Suche wenn wer nachfragt ist ganz schön anstrengend :oops:

cezanne
23.01.2006, 20:44
Sollte mal die WP/Daten meiner eigenen Caches zusammenfassen - die dauernde Suche wenn wer nachfragt ist ganz schön anstrengend :oops:

Fuer die eigenen Caches kann man das neuerdings im Umweg ueber die Additional waypoints von gc.com machen .... (versteckte Option waehlen - im Kommentar kann man auch die Antworten/Daten reinschreiben).

Ich habe begonnen das meine Daten so zu erfassen, weil das den Vorteil hat, dass ich auf Anfragen auch antworten kann, wenn ich zwar Netzzugang habe, mich aber in einer anderen Stadt oder einem anderen Land befinde.


Cezanne

PlanetEarth
23.01.2006, 23:53
Ich habe mir bis jetzt alles aufgehoben... Und manchmal rufen mich auch KollegInnen deshalb an... :wink:

Solange mich mein Team nicht mitsamt den 5 Ordnern rausschmeißt, habe ich kein Problem damit... :wink:

PlanetEarth

BeVeMa
24.01.2006, 16:21
Daten , die ich ev noch benötige sind entweder direkt am GPS, oder in einer Waypointdatei oder in einer Textnotiz (am PC) gespeichert - aber meistens find ichs eh nicht /Oder habs nicht dabei wenns gerade nötig wäre :roll:
Sollte mal die WP/Daten meiner eigenen Caches zusammenfassen - die dauernde Suche wenn wer nachfragt ist ganz schön anstrengend :oops:
Also bei den (paar :oops: ) eigenen Caches hab' ich keine Probleme. Nachdem ich meine Formeln in Excel ausprobiere, und dort auch alle gemessenen Wegpunkte drinnenstehen, ist die Suche recht einfach. Jeder Cache ein Verzeichnis unter "own_caches", darin die html-Beschreibung, die Photos und die Tabelle.

Bei den fremden gefundenen schauts natürlich genauso düster wie bei den anderen (CacherInnen) aus. Kalkulierte Stages gibts aufm Cacheausdruck (der irgendwo herumkugelt) und/oder im GPS (unter Nummer oder Name+<nummer>) und/oder als GPX Sicherungsdatei am Rechner.
Aufwand zum Auffinden (MTBF :wink:) von "gleich" bis "Ende nie" 8) :shock:

RedHunters
24.01.2006, 22:46
Ich hab da ein Word-File mit Links, Log, Lösungen, Links zu Fotos und diversen zum Cache gehörenden Files (e.g. Excel).

Bastle aber gerade an einer PHP/HTML Lösung um es noch komfortabler zu machen und optisch besser aussehen zu lassen.

Stefan

FranzV
25.01.2006, 04:15
Meine Cacheausdrucke mit den Notizen die ich bei der Suche gemacht habe, sind in einem Büroordner gut aufgehoben. In Fundreihenfolge.
Und die Original Cachedownloads in alphabetischer Reihung am PC in einem Ordner "Gefunden".

Franz

K2MO
25.01.2006, 07:25
Ich zeichne mir die Endpunkte und Stages im Fugawi ein bzw. lade sie vom GPS rauf auf den PC, und dort kann man auch schön ein paar comments notieren, das sollte reichen. Wobei ich das erst seit kurzem mache und gewisse Zahlen von Caches für einen Bonuscache von früher nicht mehr habe, aufgrund meiner Schlampigkeit, kann also sein, dass ich auch mal einen Owner bitten und betteln muss, oder eben die betroffenen Caches nochmal suchen... :oops:

k2mo

Mogel
25.01.2006, 09:12
Mir genügen als Erinnerung die Logs, die Fotos sowie die Excel-Sheets. Die Cachebeschreibungen selbst zu speichern wäre natürlich auch ein heißer Tipp, da war ich aber bisher zu faul.
Papierkram hebe ich keinen auf, der geht spätestens bei der nächsten Übersiedelung ohnedies drauf.

gavriel
25.01.2006, 18:08
Gibt es eigentlich wen, der sich mit den Cachebeschreibungen auch noch das getauschte Item abheftet und museal archiviert? Das wäre dann wirklich umfassend und vollständig :lol:
Cachebeschreibungen habe ich die ersten 100 Caches lang aufgehoben, dann war das Chaos zu gross. Ich hab jetzt foggseidank Links zu jeder Beschreibung (uU halt nicht mehr in der Form wie ich sie gesucht habe, aber was solls).

npg
25.01.2006, 18:37
..... Ich hab jetzt foggseidank Links zu jeder Beschreibung (uU halt nicht mehr in der Form wie ich sie gesucht habe, aber was solls).
Jo,da kann man ja auch noch eigene Notizen dazuheften.
Meine eigenen Cachedaten auch alle während diesem Thread geordnet , jetzt blick ich wieder durch :P

gavriel
25.01.2006, 18:42
Jo,da kann man ja auch noch eigene Notizen dazuheften.

Das ist aber relativ mühsam. Ich habs dann weggeschaltet, sonst hätte es zu jedem Cache einer Eingabe bedurft (bei 600 ist das eindeutig zu zeitraubend)

Myotis
25.01.2006, 18:57
wie PlanetEarth: 4 Ordner mit abgehefteten Beschreibungen. (die heftklammern tu ich immer weg, damit mehr reingeht :wink: )

Viel schlimmer als gefunden Caches ist sowas wie Riddler-0: die Lösung kugelt irgendwo hier auf meinem Schreibtisch im Büro herum, weil ich wissen wollte, wofür Cezanne eine Minute braucht. Sollte ich also jemals hinkommen, ärgere ich mich, sie nicht mitzuhaben. Ich könnte sie in mein schlaues Büchel schreiben, das ich immer mithabe, aber was, wenn der bis dahin gar nicht mehr aktiv ist? oder sich die Beschreibung ändert?
Dunja

gavriel
25.01.2006, 19:31
Viel schlimmer als gefunden Caches ist sowas wie Riddler-0: die Lösung kugelt irgendwo hier auf meinem Schreibtisch im Büro herum, weil ich wissen wollte, wofür Cezanne eine Minute braucht.

Vor kurzem habe ich heldenhaft einige Ordner angeschleppt mit dem festen Vorhaben, regionenweise angefangene Rätsel drin abzuheften. OOE ist ja nicht aus der Welt, also lohnt es sich, die Riddle-Serie von Ant&Smurf anzufangen. Bis in die Ordner hinein hat es noch keine einzige Beschreibung geschafft. Die kugeln irgendwo herum, bis ich sie nimmer finde.

orotl
25.01.2006, 19:37
Ein Stapel aller Cachebeschreibungen mit allen Notizen darauf in einem Regal - sortiert nach der Chaostheorie.
Fotos archivier ich sowieso, und für die Sicherung der Logs zeichne ich die db-betreiber verantwortlich.

@Gavriel: für meine Cacheitems gibts nur 2 Möglichkeiten: entweder sie sind für meine Tochter uninteressant, dann kann ich sie behalten, ansonsten sind sie weg ... so wie dein toller Elefant aus dem Kernstock-Cache :D

orotl

cezanne
25.01.2006, 19:47
OOE ist ja nicht aus der Welt, also lohnt es sich, die Riddle-Serie von Ant&Smurf anzufangen. Bis in die Ordner hinein hat es noch keine einzige Beschreibung geschafft. Die kugeln irgendwo herum, bis ich sie nimmer finde.

Da ist es dann wieder vorteilhaft, dass es Raetsel-Caches gibt, wo es reicht das Raetsel geloest zu haben und sich zu erinnern wo man ungefaehr hin soll - reichte mir z.B. bei Das Versteck und Schnee von gestern - die Beschreibungen hatte ich nicht mit und auch keine Notizen zur Loesung. Bei ein paar anderen Wiener Raetsel Caches funktioniert das auch ganz gut - die Schmierzettel wo mal irgendwo irgendwelche Bemerkungen standen, habe ich schon laengst nicht mehr.


Cezanne

Myotis
25.01.2006, 19:49
Vor kurzem habe ich heldenhaft einige Ordner angeschleppt mit dem festen Vorhaben, regionenweise angefangene Rätsel drin abzuheften
nixda Ordner, sondern so Mappen mit Unterteilungen. es gibt jeweils eine für Stmk und OOE, für NOE auch eine. Unmengen Beschreibungen drinnen. Allerdings: OOE ist eine Mischung aus Beschreibungen datiert von der Meisterschaft, linz-visiten und sommerurlaub und Stmk kommt auch vom letzten Urlaub. NOE enthält zur Hälfte alphabetisch geordnete, zu anderen hälfte nach Regionen geordnete Beschreibungen, alle sind 3-4fach vorhanden, weil zum aussortieren keine zeit ist und jede Abfrage den Gesamtumfang enthält.

Angefangenes tät eh in den Mappen landen, aber dazu müßte ich daran denken, dass ich sowas habe (vielen Dank an die Erinnerung!!), dann müßte der zettel den Weg vom Schreibtisch in den Rucksack finden, Dann vom Rucksack in die Mappe. und vorm Ausflug muß die Mappe ins Auto finden. und vor Ort muss dann mein Auge unter hunderten Zetteln den einen finden, wos drauf ist.

gavriel
25.01.2006, 20:06
nixda Ordner, sondern so Mappen mit Unterteilungen.

Damit habe ich angefangen, bis sie überquoll und ich sie letztendlich gar nicht mehr fand (vor kurzem aperte sie irgendwo im Kofferraum wieder aus).
Darum Ordner, weil sie auffälliger sind :wink: